Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
anmelden
Toggle navigation
Fahrzeuge
Defender
Discovery Sport
Discovery
Range Rover Evoque
Range Rover Velar
Range Rover Sport
Range Rover
Classic Cars
Fremdfabrikate
Technik & Zubehör
für New Defender
für Defender
für Discovery Sport
für Discovery
für Range Rover Evoque
für Range Rover Velar
für Range Rover Sport
für Range Rover
Range Rover Classic
Beratung & Information
mdx
Sondermodelle
Accessoires
Reiseberichte
über Matzker
In den Medien
News & Termine
Über Matzker
Amadeus Matzker
Vertragshändler
Jobs & Karriere
Kontakt
Motorsport
In den Medien
Kasse
Anmelden
0
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Technik & Zubehör
»
Beratung & Information
»
Transport im Fahrzeug
Transport im Fahrzeug
Wie transportiere ich meine Ladung im Fahrzeug? Das ist eine wichtige Frage mit vielen Antworten. Fest steht, dass keine Ladung lose im Fahrzeug liegen sollte. Jedoch muss auch alles leicht und schnell zugänglich sein. Zudem sind wir der Meinung, dass das Ladungssystem flexibel sein sollte, um gleichermaßen das Gepäck für eine lange Offroad-Tour aufnehmen zu können, das ständige Bordmaterial gut zu verstauen, aber auch im Alltag einmal eine Ladung Baumaterial transportieren zu können. An der Gegensätzlichkeit der Anforderungen sieht man schon, dass die Lösung individuell sein muss. Als gängige Festeinbauten gibt es für den Defender folgende Standard-Angebote: Die Radkasten-Staubox innen: Dieses Produkt ist immer empfehlenswert, denn zumindest beim Einbau von nur einer Box stört sie nicht und nimmt kaum nutzbaren Raum ein, vorausgesetzt man benötigt die Hecksitze nicht. Sie hat ein großes Volumen, für dessen Nutzung man sich aufgrund der Tiefe des Stauraumes allerdings Gedanken machen muss. Staubeutel oder passende Kunststoffboxen sind hilfreich, ansonsten muss immer viel entnommen werden, um an die tieferliegenden Gegenstände zu gelangen, was aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit lästig ist. Dennoch, eine empfehlenswerte Einrichtung! Die Radkasten-Staubox außen: Dieses Produkt nutzt einen ansonsten völlig ungenutzten Hohlraum.
Jedoch ist das Verhältnis zwischen dem Gewicht der Box, dem Montage- und Kostenaufwand und dem erzielten Volumen nicht überzeugend. Zudem ist die optische Wirkung zweifelhaft. Wer jedoch die letzten 20 Liter Stauvolumen unbedingt benötigt, findet sie hier. Das Schubladensystem: Der große Vorteil dieses Produkts ist die optimale Zugänglichkeit dieses Stauraumes. Wer also bestimmte Utensilien sehr häufig benötigt, ist damit gut ausgestattet. Die Raumausnutzung ist jedoch aufgrund der Bauform und des Schienensystems nicht optimal und das Gewicht relativ hoch. Ein Nachteil dieses Systems ist die mangelnde Flexibilität, denn es lässt sich nicht schnell ausbauen und wenn ausgebaut, nicht gut aufbewahren, denn es ist groß und sperrig. Es handelt sich also um eine sehr gute Lösung, jedoch nur für bestimmte Anwendungen. Alternativ zu den Festeinbauten kann man jedoch auch Stauboxen, aus Aluminium oder Kunststoff, durch Sicherung mit Ratschen-Spanngurten, auf der Ladefläche transportieren. Das hat den Vorteil der Flexibilität, man kann für jede Anwendung eine Box vorbereiten, z. B. Bergebox, Küchenbox, Erstatzteilbox etc. und sie bei Bedarf schnell einladen und sichern. Das Volumen ist erweiterbar und die Kisten sind Wasser- und Staubdicht. Wir beraten Sie gern, um die für Sie optimale Lösung zu finden!
Übersicht
×
Hinweis
Liebe Kunden, aufgrund des erneut anstehenden Lockdowns, mussten wir unseren Verkauf leider zum 16.12.2020 schließen.
Unsere Werkstatt ist aber nach wie vor zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für Sie da.*
Viele Grüße & bleiben Sie gesund.
Ihr Team Matzker
*Natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen.
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2021
Parse Time: 0.064s