Anmelden
Passwort vergessen?
Registrieren
anmelden
Toggle navigation
Fahrzeuge
Defender
Discovery Sport
Discovery
Range Rover Evoque
Range Rover Velar
Range Rover Sport
Range Rover
Classic Cars
Fremdfabrikate
Technik & Zubehör
für New Defender
für Defender
für Discovery Sport
für Discovery
für Range Rover Evoque
für Range Rover Velar
für Range Rover Sport
für Range Rover
Range Rover Classic
Beratung & Information
mdx
Sondermodelle
Accessoires
Reiseberichte
über Matzker
In den Medien
News & Termine
Über Matzker
Amadeus Matzker
Vertragshändler
Jobs & Karriere
Kontakt
Motorsport
In den Medien
Kasse
Anmelden
0
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Technik & Zubehör
»
Beratung & Information
»
Discovery: Standheizung
Discovery: Standheizung
Es stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten einer Standheizung zur Auswahl: die Motor-Vorwärmanlage oder das Luftheizgerät. Beide betreiben einen separaten Diesel-Brenner zur Erzeugung der Heizenergie. Jedoch gibt die Motor-Vorwärmanlage ihre Leistung ausschließlich an das Kühlwasser ab, während das Luftheizgerät auf direktem Weg den Innenraum aufheizt. Damit ergibt sich folgende Empfehlung zur Auswahl gemäß der Fahrzeugnutzung: Wird das Fahrzeug häufig für Kurzstreckenfahrten genutzt und nicht in beheizten Räumen geparkt, empfehlen wir die Motor-Vorwärmanlage. Sie erleichtert den Start, schont den Motor durch die Vorwärmung und heizt den Innenraum über die serienmäßige Fahrzeugheizung komfortabel vor. Sie ist jedoch nicht zur dauerhaften Innenraumheizung während eines Aufenthalts im stehenden Fahrzeug geeignet. Auch kann sie die gesamte Heizleistung während der Fahrt nicht erhöhen.
Wenn es also darum geht, sich länger im stehenden Fahrzeug aufzuhalten oder die Heizleistung z. B. im Heck zu erhöhen, empfehlen wir das Luftheizgerät. Es reagiert schneller, da nicht erst das Kühlwasser vorgewärmt werden muss, es verbraucht weniger Strom und hat ein separates Gebläse, um den Innenraum effizient zu beheizen. Ein weiterer Vorteil für diesen Einsatzbereich ist die Möglichkeit, den Austritt der Warmluft zu bestimmen, z. B. im serienmäßig wenig beheizten Fahrzeugheck. Auch addiert sich während der Fahrt die Heizleistung des Luftheizgerätes zu der der serienmäßigen Fahrzeugheizung, sodass eine enorme Heizleistung zur Verfügung steht. Eine Kombination beider Geräte ist ebenfalls möglich. Das Luftheizgerät montieren wir hinter der linken Innenverkleidung des Laderaumes. Es nimmt dort keinen nutzbaren Raum ein und der Luftaustritt ist in einem ansonsten wenig beheizten Bereich. Optisch ist die Heizung nur an einem unauffälligen Gitter für den Luftauslass sowie der Programmuhr erkennbar. Die Motorvorwärmanlage nutzt den serienmäßig eingebauten Zuheizer und ist optisch nicht erkennbar.
Übersicht
×
Hinweis
Liebe Kunden, aufgrund des erneut anstehenden Lockdowns, mussten wir unseren Verkauf leider zum 16.12.2020 schließen.
Unsere Werkstatt ist aber nach wie vor zu unseren gewohnten Geschäftszeiten für Sie da.*
Viele Grüße & bleiben Sie gesund.
Ihr Team Matzker
*Natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen.
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2021
Parse Time: 0.106s